Oje, der Kühlschrank fällt plötzlich aus. Wer den Ersatz-Kühlschrank zum Austausch im Keller stehen hat, kann sich mit der Reparatur des defekten Modells Zeit lassen. Die Such nach dem Grund des Defektes beginnt: Ist die Glühbirne im Innenraum kaputt, entfällt lediglich die Beleuchtung. Auf die Kühlung hat das keinen Einfluss. Die Glühbirne wird ausgewechselt. Poröse Dichtungen reißen bald, die können der Grund sein, dass der Kühlschrank nicht mehr kalt genug wird, weil die Kälte über die porösen Stellen entweicht oder die Innenflächen vereisen. Falls die Temperatur nicht stimmt, kann das das Thermostat kaputt sein, es muss ausgewechselt werden. Die Funktionstüchtigkeit des Kühlschranks wird durch das Austreten der Kühlflüssigkeit beendet. In diesem Fall wird der Fachmann verständigt.